Aktuelle Pressemitteilungen, ungewohnte Perspektiven auf die Rhomberg Bahntechnik und News zu unseren Bauprojekten - bleiben Sie immer informiert.

Das Großprojekt Neubaustrecke Wendlingen-Ulm steht mittlerweile kurz vor der Fertigstellung – bereits im Dezember 2022 sollen die ersten ICE-Züge mit Passagieren mit bis zu 250 km/h über die Strecke rollen.

Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt.

Deutsche Bahn setzt beim Neuen Werk Cottbus erstmals auf innovatives Vertragsmodell. Die Rhomberg Sersa Rail Group ist mit an Bord.

In Dornbirn (A) stellen wir verschiedene Feste Fahrbahn- und Richtsysteme sowie Stützpunkte und unseren zertifizierten Handlauf vor

Autobahn wurde zur “Gleisstrecke”: ARGE Fildern (AFIL) startet in die heiße Bauphase von 35 Gleis-Kilometern Fester Fahrbahn (FF) zwischen Flughafen und Neckar.

Auf der Zielgeraden

66 Kilometer Feste Fahrbahn (FF) unter der Koralpe: Mit der Anlieferung der Schienen hat die heiße Phase der bahntechnischen Ausrüstung begonnen.

Durch Synergien zum besten Angebot: Österreichische Bahnspezialisten übernehmen auch die bahntechnische Ausrüstung des ÖBB-Großprojekts zwischen Kärnten und der Steiermark.

Die Menschen hinter dem Projekt

10 Mittelspannungsanlagen, 10 Transformatoren, ca. 800 Leuchten, ca. 8 km Kabelrinnen, ca. 60 Standverteiler, ca. 100 km Kabel und fast 6.000 Meter Handlauf werden durch die Rhomberg Bahntechnik realisiert.

Es wird viel gebaut, damit die Straßenbahn fährt

Bahntechnik-Komplettanbieter schließt Partnerschaft mit gemeinnütziger Forschungsorganisation aus Zürich.

Großprojekt: Bahntechnik-Unternehmen werden in einer ARGE für die Deutsche Bahn am neuen Bahnknoten Stuttgart die Feste Fahrbahn verlegen.


Von der Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke durch den Koralmtunnel: Österreichische Bahnspezialisten gewinnen Auftrag für das ÖBB-Großprojekt.

Nach dem Glatscherastunnel saniert die Rhomberg Bahntechnik mit dem Bergünersteintunnel (409 m) einen weiteren Tunnel für die historische Albula-Linie der Rhätischen Bahn.

Die Rhomberg Sersa Rail Group und ihre Leistungen im Bewegtbild erklärt.

Die Rhomberg Bahntechnik HR Business Partnerin Stefanie Alge erzählt von ihrem Arbeitsalltag.

Der inhaltliche Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt auf dem Wertegefüge der Rhomberg Sersa Rail Group.

Wir gewähren Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und stellen Ihnen unsere Teamleiterin HR Rhomberg Bahntechnik vor. Sabrina Krassnitzer gibt einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Erfahren Sie bereits vorab mehr über die Zukunftsmobilität und erhalten Sie exklusive Informationen über die InnoTrans 2020.

Seit Ende 2018 arbeiten die SBB, Rhomberg Bahntechnik, Indoo.rs und Control Center Apps an der Umsetzung eines Smartphone-basierten Personenortungssystems.

Rhomberg Bahntechnik und Swietelsky feiern mit der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH den offiziellen Start zu Gleisbau und bahntechnischer Ausrüstung der Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm.

Garry Thür wird CTO der Gesamtgruppe. Robert Kumpusch folgt als Geschäftsführer Rhomberg Bahntechnik. Neuer Geschäftsführer Sersa Maschineller Gleisbau AG ist Mirko Sennhauser.

Auf der Schwäbischen Alb sind Gleisbau und bahntechnische Ausrüstung des Teilprojekts von „Stuttgart-Ulm“ gestartet.

Intelligent, Vielseitig, Effizient, Solide - Neue IVES Videodokumentation verfügbar.

Beitrag zur dritten Ausbaustufe der Stadtbahn Bergen in „Der Nahverkehr“ erschienen.

Beitrag zum Projekt „Feste Fahrbahn Hohenthurm“ in der September-Ausgabe des „Eisenbahningenieur“ erschienen.

Der inhaltliche Schwerpunkt der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins liegt auf effizienten und wirtschaftlichen Lösungen im Bereich der Bahninfrastrukturen.

Thomas Bachhofner wird neuer CEO der Rhomberg Sersa Rail Group.

Planung, Ausführung, Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke durch die Schwäbische Alb: Österreichische Bahnspezialisten gewinnen Auftrag für das Großprojekt der Deutschen Bahn.

Auftragsgewinn in Dänemark, Partnerschaften in Kanada und Australien: Die Rhomberg Sersa Rail Group mit frohen Botschaften zu Weihnachten.

Planungsphase abgeschlossen / Arbeitsvorbereitung gestartet / Start der Hauptarbeiten im Juli 2017
Als führendes Bahntechnikunternehmen bieten wir unseren Kunden das komplette Leistungsspektrum in den Bereichen Bahnbau, Ausrüstung und Service an. Wir bieten kundenorientierte und maßgeschneiderte Lösungen für Nah- und Fernverkehrsbahnen, Güterverkehrsstrecken sowie private Infrastrukturen.

Lückenloses Leistungsspektrum im Bereich der Bahntechnik – wir bieten dies in allen Teilbereichen und über den gesamten Lebenszyklus mit maximalem Nutzen und hoher Wirtschaftlichkeit.

Nahverkehrsstrecken im urbanen Umfeld sind eine besondere Herausforderung. Wir lösen sie dank unserer Erfahrung mit Schnelligkeit, Pünktlichkeit und höchster Qualität.

Komplettanbieter für Industriegleisbesitzer: Private Infrastrukturen zu planen, zu errichten und sie auf lange Sicht und interdisziplinär zu betreuen, ist eine unserer Stärken.
Unsere Standorte
Bei der Rhomberg Bahntechnik arbeiten Spezialisten aus vielen Ländern für viele Länder.
An Standorten in Österreich, der Schweiz und Deutschland.
Österreich
Deutschland
Schweiz
EUR 150 Mio.
406 in 3 Ländern
Mariahilfstraße 29
6900 Bregenz
T +43 (0)5574 403 0
E info.rbt@rsrg.com
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 13
1100 Wien
E info.rbt@rsrg.com
Badenerstrasse 694
8048 Zürich
T +41 43 322 23 23
E info.rbt.ch@rsrg.com
Krablerstraße 165
45326 Essen
T +49 201 946851-0
E deutschland.rbt@rsrg.com
Max-Eyth-Str. 4
89340 Leipheim
T +49 201 946851-0
E deutschland.rbt@rsrg.com

